Skip to main content

Cancer and Metastasis Reviews

Ausgabe 4/2021

Tumor metabolism: Metabolic alterations and heterogeneity in cancer progression

Inhalt (13 Artikel)

Open Access

The role of metabolic ecosystem in cancer progression — metabolic plasticity and mTOR hyperactivity in tumor tissues

Anna Sebestyén, Titanilla Dankó, Dániel Sztankovics, Dorottya Moldvai, Regina Raffay, Catherine Cervi, Ildikó Krencz, Viktória Zsiros, András Jeney, Gábor Petővári

Open Access

Extracellular citrate and metabolic adaptations of cancer cells

E. Kenneth Parkinson, Jerzy Adamski, Grit Zahn, Andreas Gaumann, Fabian Flores-Borja, Christine Ziegler, Maria E. Mycielska

Metabolic reprogramming by driver mutation-tumor microenvironment interplay in pancreatic cancer: new therapeutic targets

Henriette Berg Andersen, Renata Ialchina, Stine Falsig Pedersen, Dominika Czaplinska

Open Access

Progression and metastasis of small cell lung carcinoma: the role of the PI3K/Akt/mTOR pathway and metabolic alterations

Ildiko Krencz, Daniel Sztankovics, Titanilla Danko, Anna Sebestyen, Andras Khoor

Open Access

What do cellular responses to acidity tell us about cancer?

Wiktoria Blaszczak, Pawel Swietach

Open Access

Model systems in SDHx-related pheochromocytoma/paraganglioma

Krisztina Takács-Vellai, Zsolt Farkas, Fanni Ősz, Gordon W. Stewart

Open Access

The role of the metabolite cargo of extracellular vesicles in tumor progression

Mária Harmati, Mátyás Bukva, Tímea Böröczky, Krisztina Buzás, Edina Gyukity-Sebestyén

Open Access

The involvement of oncobiosis and bacterial metabolite signaling in metastasis formation in breast cancer

Tünde Kovács, Edit Mikó, Gyula Ujlaki, Heba Yousef, Viktória Csontos, Karen Uray, Peter Bai

Aktuelle Ausgaben

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.