Skip to main content

Current Treatment Options in Gastroenterology

Ausgabe 4/2022

Inhalt (7 Artikel)

Esophagus (K Ravi, Section Editor)

Esophageal Manifestations of Dermatological Diseases, Diagnosis, and Management

Amr M. Arar, Kelli DeLay, David A. Leiman, Paul Menard-Katcher

Geriatrics (A Faye and S Katz, Section Editors)

Evaluation of Diarrhea in Older Adults

Lawrence R. Schiller

Geriatrics (S Katz and A Afzali, Section Editors)

Constipation and Fecal Incontinence in the Elderly

Benjamin I. Richter, Anthony F. Skryd, Scott M. Smukalla

Open Access Geriatrics (A Faye and S Katz, Section Editors)

Ileal Pouch-Anal Anastomosis in the Older Adult: a Review of Postoperative Outcomes and Pouchitis Treatment

Sabrina L. Chen, Adam S. Faye, Shannon Chang

Geriatrics (A Faye and S Katz, Section Editor)

Special Considerations for the Management of Disorders of Gut-Brain Interaction in Older Adults

Yuying Luo, Brijen J. Shah, Laurie A. Keefer

Geriatrics (A Faye and S Katz, Section Editor)

The Use of Telemedicine in Older Patients with Gastrointestinal Diseases

Michelle D. Dong, Shelley Steuwe, Lauren A. Barry, Corey A. Siegel

Nutrition and Obesity (O Pickett-Blakely, Section Editor)

Revisiting Dietary Approaches in the Management of Chronic Pancreatitis

Kristen M. Roberts, Phil A. Hart, Sinead Duggan

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.