Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 1/2021

Inhalt (12 Artikel)

Open Access EKT Originalien

Stellenwert der Elektrokonvulsionstherapie (EKT) in der forensischen Psychiatrie

Matthias Besse, Anna-K. Schomburg, Alfred Simon, Dirk Hesse, Jürgen Müller, David Zilles-Wegner

Open Access Demenz Originalien

LATE: Nicht jede Demenz ist Alzheimer – Diskussion einer neuen Krankheitsentität am Fallbeispiel

Doreen Görß, Ingo Kilimann, Martin Dyrba, Sascha Nitsch, Bernd Krause, Stefan Teipel

Open Access Originalien

Zwangsmedikation psychisch erkrankter Menschen im Justizvollzug

Johannes Fuß, Inga Marquardt, Peer Briken, Norbert Konrad

Übersichten

Strukturierte Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen mit Patienten – Überblick und aktueller Stand

Eva Krieger, Rabea Fischer, Steffen Moritz, Matthias Nagel

Open Access Neonatologie Übersichten

Elektrokonvulsionstherapie in der Schwangerschaft: Fallbericht und interdisziplinäre Behandlungsvorschläge

David Zilles-Wegner, Sarah Trost, Karoline Walliser, Leif Saager, Sebastian Horn, Mareike Ernst

Open Access Demenz Kurzbeiträge

Demenzprädiktion als ethische Herausforderung: Stakeholder fordern Beratungsstandards für Deutschland

Silke Schicktanz, Julia Perry, Benjamin Herten, Scott Stock Gissendanner

Diagnostik und Monitoring CME Zertifizierte Fortbildung

Psychotraumatologische Aspekte in der Intensivmedizin

Teresa Deffner, Jenny Rosendahl, Alexander Niecke

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 1/2021

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.