Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 2/2021

Decision Support, Assistenzsysteme, Telemedizin

Inhalt (13 Artikel)

Telemedizin Einführung zum Thema

„Decision support“, Assistenzsysteme und Telemedizin

U. Meyding-Lamadé, C. Gerloff

Telemedizin Leitthema

Decision-support-Systeme, Assistenzsysteme und Telemedizin in der Epileptologie

Johann Philipp Zöllner, Stefan Wolking, Yvonne Weber, Felix Rosenow

Telemedizin Leitthema

Remote-Proctoring bei neuroradiologischen Interventionen

M. Bechstein, E. Goebell, J. Fiehler

Apoplex Leitthema

Künstliche Intelligenz in der Neurointensivmedizin

N. Schweingruber, C. Gerloff

Zur Zeit gratis Telemedizin Leitthema

Telerehabilitation: von der virtuellen Welt zur Realität – Medizin im 21. Jahrhundert

U. Meyding-Lamadé, B. Bassa, P. Tibitanzl, A. Davtyan, E. K. Lamadé, E. M. Craemer

Open Access Pflege Originalien

Krankenhausmedizinische Interventionen in der neurologischen Anschlussrehabilitation

Stefan Knecht, Venus Koushk Jalali, Tobias Schmidt-Wilcke, Bettina Studer

Open Access Hepatitiden Übersichten

Neurologische Komplikationen der Hepatitis-C-Infektion

Felix Kleefeld, Gabriele Arendt, Eva Neuen-Jacob, Matthias Maschke, Ingo Husstedt, Mark Obermann, Holger Schmidt, Katrin Hahn

Dysphagie Leserbriefe

Dysphagie und spastische Bewegungsstörung nach Schlaganfall

Corinna Schwarz, Jörg Müller, Jörg Wissel, Anatol Kivi

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.