Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 3/2014

Inhalt (15 Artikel)

Leitthema

Schizophrenie und Gewalt

S. Hodgins, R. Müller-Isberner

Leitthema

Anwendung virtueller Realitäten in der forensischen Psychiatrie

P. Fromberger, K. Jordan, J.L. Müller

Übersichten

Psychiatrie mit offenen Türen

D. Sollberger, U.E. Lang

Übersichten

Psychiatrie mit offenen Türen

D. Sollberger, U.E. Lang

Übersichten

Ausdruck, Erkennen und Erleben von Emotion bei psychischen Störungen

K. Wolf, R. Maß, M. Lambert, K. Wiedemann, D. Naber

Originalien

Serotonintransportergen und Stressreagibilität bei unipolarer Depression

H. Welper, A. Aller, V. Guttenthaler, S. Höfels, L. Lennertz, U. Pfeiffer, S. G. Schwab, A. Zobel

Originalien

Verweildauer in der stationären Depressionsbehandlung

L.P. Hölzel, I. Bermejo, L. Kriston, A. von Wolff, J. Kornacher, C. Harter, S. Büttig, E. Sacher, M. Härter

CME Zertifizierte Fortbildung

Pharmakologische Langzeitbehandlung schizophrener Erkrankungen

L. Deutschenbaur, M. Lambert, M. Walter, D. Naber, C.G. Huber

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 3/2014

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.