Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 4/2014

Inhalt (19 Artikel)

Einführung zum Thema

Multimorbidität

H.-P- Kapfhammer, R. Dodel

Leitthema

Arzneimittelinteraktionen

E. Haen

Leitthema

Delir in der Neurologie

K. Hüfner, B. Sperner-Unterweger

Übersichten

Ultrahochfeld-MRT im Kontext neurologischer Erkrankungen

J. Kuchling, T. Sinnecker, I. Bozin, J. Dörr, V.I. Madai, J. Sobesky, T. Niendorf, F. Paul, J. Wuerfel

Originalien

CXCL13 als Biomarker der akuten Neuroborreliose

T.A. Rupprecht, C. Lechner, H. Tumani, V. Fingerle

Originalien

Hereditäre diffuse Leukenzephalopathie mit Sphäroiden

M. Schuberth, J. Levin, D. Sawalhe, R. Schwarzkopf, L. von Baumgarten, B. Ertl-Wagner, A. Rominger, T. Arzberger, H.A. Kretzschmar †, T. Froböse, J. Diehl-Schmid, S. Biskup, A. Danek

Briefe an die Herausgeber

„Room tilt illusion“: Wenn die Welt auf einmal Kopf steht

S. Fischer, S. von Stuckrad-Barre, O.C. Singer

Briefe an die Herausgeber

„Cluster-like“-Kopfschmerz bei Dissektion der A. carotis interna nach Pilates-Training

R. Weber, J. Grab, P. Berlit, C. Gaul

Erratum

Erratum zu: Therapie asymptomatischer Karotisstenosen. Notwendige Klärung der Evidenz mit neuem SPACE-2-Design

T. Reiff, H. Amiri, P.A. Ringleb, O. Jansen, W. Hacke, H.H. Eckstein

CME Zertifizierte Fortbildung

Paraneoplastische neurologische Syndrome und Autoimmunenzephalitiden

O. Stich, S. Rauer

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 4/2014

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN 4/2014

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.