Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 5/2019

Inhalt (14 Artikel)

Therapeutisches Drug-Monitoring in der Neuropsychopharmakologie

Stefan Unterecker, Gudrun Hefner, Pierre Baumann, Gerd Gründer, Niels Bergemann, Hans-Willi Clement, Andreas Conca, Jürgen Deckert, Katharina Domschke, Gabriel Eckermann, Karin Egberts, Manfred Gerlach, Christine Greiner, Ekkehard Haen, Ursula Havemann-Reinecke, Renate Helmer, Ger Janssen, Eveline Jaquenoud, Gerd Laux, Thomas Messer, Rainald Mössner, Matthias J. Müller, Michael Paulzen, Bruno Pfuhlmann, Peter Riederer, Alois Saria, Bernd Schoppek, Georgios Schoretsanitis, Markus Schwarz, Margarethe Silva Gracia, Benedikt Stegmann, Werner Steimer, Julia C. Stingl, Manfred Uhr, Sven Ulrich, Roland Waschgler, Gerald Zernig, Gabriele Zurek, Christoph Hiemke

Schizophrenie Übersichten

Antipsychotikaassoziierte motorische Symptome bei schizophrenen Psychosen – Teil 3

D. Hirjak, K. M. Kubera, S. Bienentreu, P. A. Thomann, R. C. Wolf

Schizophrenie Übersichten

Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation bei Schizophrenie

Stefan Heim, Maike Dehmer, Merle Berger-Tunkel

Autismusspektrumstörungen bei Erwachsenen mit Intelligenzminderung

Julia Böhm, Albert Diefenbacher, Manuel Heinrich, Tanja Sappok

Kurzbeiträge

Die artifizielle Störung in der Psychiatrie

Sophie Bleckmann, Peter Neu

Historisches

Werner Heyde: Psychiater und Massenmörder

Martin Krupinski

Erratum

Erratum zu: Strukturmerkmale und regionale Besonderheiten psychiatrischer Krankenhäuser in Deutschland

A. Senkal, P. Brückner-Bozetti, M. Lingenfelder, A. Blume, C. Klode, T. Steinert

Autoantikörper-assoziierte schizophreniforme Psychosen: klinische Symptomatik

Dominique Endres, Karl Bechter, Harald Prüss, Alkomiet Hasan, Johann Steiner, Frank Leypoldt, Ludger Tebartz van Elst

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 5/2019

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.