Skip to main content

Die Ophthalmologie

Ausgabe 11/2016

Revisionseingriffe in der Glaukomchirurgie

Inhalt (20 Artikel)

Update Ophthalmologie

Update Ophthalmologie

Glaukom Einführung zum Thema

Revisionseingriffe in der Glaukomchirurgie

T. Dietlein

Open Access Glaukom Leitthema

Revision nach Filtrationschirurgie

A. G. M. Jünemann, R. Rejdak, B. Hohberger

Telemedizin Originalien

Compliance von Patienten mit altersabhängiger Makuladegeneration unter Anti-VEGF-Therapie

B. Heimes, F. Gunnemann, M. Ziegler, M. Gutfleisch, G. Spital, D. Pauleikhoff, A. Lommatzsch

Lymphoepitheliales Karzinom am Auge

F. Lehmann, K. Robold, H. Helbig, I. Oberacher-Velten

Beidseitige Amaurose nach Wirbelsäulentrauma

R. Schimmel, H. O. Gümbel, K. J. Lipke

Katarakt Kasuistiken

Kataraktentwicklung nach Stromverletzung

E. Flockerzi, M. El-Husseiny, U. Löw, L. Daas, B. Seitz

Transplantatversagen?

V. Duisdieker, K. U. Loeffler, F. G. Holz, M. C. Herwig

Glaukom Medizin aktuell

Bildgebung der Lamina cribrosa zur Frühdiagnostik des Glaukoms

J. Matlach, N. Pfeiffer, V. Prokosch-Willing

Ofloxacin Leserbriefe

Additive Kortikosteroidtherapie zur Behandlung der Keratitis sollte im Einzelfall beurteilt werden

J. Lübke, C. Auw-Hädrich, T. Meyer-ter-Vehn, E. Emrani, T. Reinhard

Differenzialdiagnose der Papillenschwellung

V. Prokosch, D. C. Dragnea, S. Pitz

Mitteilungen der DOG

Mitteilungen der DOG

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.