Skip to main content

Die Ophthalmologie

Ausgabe 12/2016

Medizinische Mythen in der Augenheilkunde

Inhalt (21 Artikel)

Update Ophthalmologie

Update Ophthalmologie

Editorial

Ein Rückblick auf das Jahr 2016

F. G. Holz

Einführung zum Thema

Medizinische Mythen in der Augenheilkunde

T. U. Krohne

Anaphylaxie Leitthema

„Iodallergie“

T. U. Krohne, J.-P. Allam, N. Novak, F. G. Holz

Übersichten

Ophthalmologische Leseproben

W. Radner

Aderhautmelanom Originalien

Aderhaut- und Ziliarkörpermelanome bei jungen Patienten

L. J. Heyer, C. Metz, D. Flühs, C. M. Heyer, N. Bornfeld

Originalien

Hygiene in der Augenarztpraxis

A. Hausemann, U. Heudorf

Hornhautspende

F. Schaub, H. G. Simons, P. Enders, B. O. Bachmann, S. Roters, C. Cursiefen, L. M. Heindl

Lidkanten- und Lippentumoren ohne MEN2b-Syndrom bei einem 29-jährigen Mann

M. C. Herwig, M. Kreiß, M. Majores, K. U. Loeffler, E. Bierhoff

In eigener Sache

Dank an die Gutachter 2016

Solide Tumoren Leserbriefe

Masqueraden und Trojaner

R. S. Grajewski, L. M. Heindl

Metastasen Leserbriefe

Makrophagen

M. I. Wunderlich, E. J. Nissen, M. Schargus, H. B. Dick, M. Pohl, S. E. Coupland, V. Kakkassery

Therapie bei malignen Lidtumoren

M. Weiling, A. Bergua, F. E. Kruse, L. Holbach

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.