Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 3/2013

Inhalt (22 Artikel)

Editorial

Einführung in die evidenzbasierte Urologie

P. Dahm, M. Rink

Einführung zum Thema

Operative Therapie des benignen Prostatasyndroms

C. Gratzke, C.G. Stief

Leitthema

Laservaporisation der Prostata

M. Rieken, A. Bachmann, C. Gratzke

Leitthema

Operative Therapie der benignen Prostatahyperplasie

T. Bach, T. Bschleipfer, R. Muschter

Leitthema

UroLift®

R. Berges, K.D. Sievert, C. Gratzke, U. Wetterauer

Leitthema

Intraprostatische Injektionstherapien beim benignen Prostatasyndrom

T. Bschleipfer, T. Bach, C. Gratzke, S. Madersbacher, M. Oelke

Leitthema

Zytokine im Ejakulat

A. Pilatz, C. Hudemann, F. Wagenlehner, H.-C. Schuppe, T. Diemer, W. Weidner, H. Renz, T. Bschleipfer

Übersichten

Die Verwendung von PubMed zur Verbesserung evidenzbasierter Medizin in der Urologie

M. Rink, L.A. Kluth, S.F. Shariat, F.K. Chun, M. Fisch, P. Dahm

Übersichten

Das Harnblasenkarzinom im Fokus

B. Keck, A.S. Merseburger, R. Stöhr, S. Füssel, M.J. Hoffmann, S. Schmid, P. Olbert, A. Hartmann, R. Nawroth

Übersichten

„Transforming growth factor β“ im Prostatakarzinom

M.B. Stope, C. Rönnau, T. Schubert, D. Staar, J. Bradl, P. Ziegler, A. Streitbörger, N. Kroeger, U. Zimmermann, R. Walther, M. Burchardt, C. Börgermann

Kasuistiken

Differentialdiagnose multilokulärer Blasentumoren bei jungen Patienten

R. Mager, S. Hartmann, T. Hüsch, M. Reiter, M. Kurosch, A. Haferkamp

Geschichte der Urologie

Zur frühen Entwicklung der Brachytherapie der Prostata

F.H. Moll, T. Halling, P. Niehoff, R.M. Engel, J. Leissner

Urologie aktuell

Dokumentation der Dachverbands Prostatazentren (DVPZ)

B. Brehmer, R. Berges, T. Ebert, M. Goepel, A. Heidenreich

Journal Club

Autoimmunnephropathie

CME Zertifizierte Fortbildung

Management des Uretersteins

M. Straub, M. Bader, F. Strittmatter

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

URO-Telegramm

URO-Telegramm

Berufspolitik BDU

Berufspolitik BDU

Mitteilungen der DGU

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.