Skip to main content

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie

Ausgabe 6/2021

Inhalt (36 Artikel)

Apoplex Medizin aktuell

Was hilft gegen Post-Stroke-Depression?

Thomas M. Heim

Zur Zeit gratis COVID-19 Literatur kompakt

COVID-19 und MS - Einfluss auf die Therapieentscheidung?

Noah Ayadi, Martin Marziniak

Ofatumumab Literatur kompakt

B-Zell-Depletion zur Eigenanwendung

Lisa Papadakis, Martin Marziniak

Fortbildung

Anhaltende Trauer: Therapeutisches Vorgehen mit IRRT

Rolf Köster, Silvia Köster

Gerontopsychiatrie Zertifizierte Fortbildung

StäB - besonders geeignet für die Gerontopsychiatrie?

Thomas Herzog, B Kähler, Jan Fehrensen, Gabor Pajdics, Andreas Broocks, Jacqueline Höppner-Buchmann, Katarina Stengler

Industrieforum

Beschleunigung für Gantenerumab

Redaktion Facharztmagazine

Industrieforum

Neue Cannabissorte mit hohem THC-Gehalt

Redaktion Facharztmagazine

Multiple Sklerose Industrieforum

Langzeitdaten zu Dimethylfumarat

Redaktion Facharztmagazine

Praxis konkret

Stress und schlechte Bezahlung - darum kündigen MFA

Kathrin Handschuh, Markus Seidl

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.