Skip to main content

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie

Ausgabe 1/2022

Inhalt (31 Artikel)

Burn-out Medizin aktuell

Psychotherapie: die neuen Irren

Thomas Müller

Demenz Medizin aktuell

Mehr Frühdiagnostik gegen Demenzen

Helmut Laschet

Medizin aktuell

"Irgendwann muss man anfangen"

Katharina Brüggen

Spinale Muskelatrophien Literatur kompakt

Orale Therapie der SMA mit Spleißmodulator Risdiplam

Svenja Brakemeier, Tim Hagenacker

Spinale Muskelatrophien Literatur kompakt

Erkrankungsmarker für das Therapiemonitoring

Svenja Brakemeier, Tim Hagenacker

Psychotherapie Fortbildung

Wie wird Psychotherapie in Filmen und Serien dargestellt?

Ion-George Anghelescu, Franziska Liedtke, Georgia Wendling-Platz

Zur Zeit gratis ADHS Industrieforum

ADHS: COVID-19-Pandemie als zusätzlicher Stressor

Abdol A. Ameri

Migräne Industrieforum

Eptinezumab für die Migräneprophylaxe

Redaktion Facharztmagazine

Industrieforum

Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021 vergeben

Redaktion Facharztmagazine

Praxis konkret

Chefarztposition? Nein danke!

Christiane Badenberg

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.