Skip to main content

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie

Ausgabe 9/2014

Inhalt (45 Artikel)

Medizin aktuell

„Die Zukunft der Suchtmedizin ist digital“

Robert Bublak

Medizin aktuell

Alkohol: Abkehr von der Abstinenz als Dogma

Robert Bublak

Medizin aktuell_15. Interdisziplinärer Kongress für Suchtmedizin

Tiefe Hirnstimulation gegen die Sucht

Robert Bublak

Medizin aktuell_15. Interdisziplinärer Kongress für Suchtmedizin

Sucht & Co. — Doppeldiagnosen im klinischen Alltag

O. Kogan

Medizin aktuell

Hypoxie in den Beinen?

Thomas Müller

Literatur kompakt

Neue Studien zum Schlaganfall

Stefan Evers

Literatur kompakt

Wann Operation bei spontanen Hirnblutungen?

Stefan Evers

Literatur kompakt_Neue Studien zum Schlaganfall

Bei Schlaganfallkopfschmerz: Mortalität des hämorrhagischen Schlaganfalls verdoppelt

Stefan Evers

Literatur kompakt_Neue Studien zum Schlaganfall

Wann sollte eine Statintherapie nach Schlaganfall beginnen?

Stefan Evers

Literatur kompakt_Neue Studien zum Schlaganfall

Wirksamkeit eines perkutanen PFO-Verschlusses bei kryptogenem Schlaganfall

Stefan Evers

Literatur kompakt_Neue Studien zum Schlaganfall

Vorhofflimmern und sein Einfluss auf das funktionelle Outcome nach Schlaganfall

Stefan Evers

Literatur kompakt_Neue Studien zum Schlaganfall

Welche Rolle spielt Nierenversagen beim Schlaganfall?

Stefan Evers

Literatur kompakt_Neue Studien zum Schlaganfall

Vitamin C und das Schlaganfallrisiko

Stefan Evers

Praxis konkret_Abrechnungstipps

Behandlungsfall ist nicht gleich Behandlungsfall

H. Pasch

Praxis konkret_Wirtschaft + Recht

Keiner hat alle Zahlen — und trotzdem ist jede einzelne aussagekräftig

Angela Mißlbeck

Praxis konkret_Wirtschaft + Recht

Pharma-Marketing: Neuer Kodex nur für FSA-Mitglieder verpflichtend

Christoph Winnat

Kurz gemeldet

Arztbewertungsportale gewinnen an Bedeutung

M. Wallenfells

Praxis konkret_Berufspolitik

Viele ältere Ärzte suchen händeringend Nachfolger

Anno Fricke

Praxis konkret_Berufspolitik

KBV will kräftigen Nachschlag für den kalkulatorischen Arztlohn

Helmut Laschet

Praxis konkret_Berufspolitik

KBV forciert bessere Förderung von Ärztenetzen

Helmut Laschet

Praxis konkret_IT + Online

Abwehr illegaler Zugriffe auf Praxisdaten

Rebekka Höhl

Praxis konkret_IT + Online

Praxissoftware: Eine, die mit allen kann

Philipp Grätzel von Grätz

Praxis konkret_IT + Online

Elternbrief warnt vor Gefahren im Internet

Christian Beneker

Zertifizierte Fortbildung

Neurobiologie der Alkoholabhängigkeit — Implikationen für die Pharmakotherapie

Olga Geisel, Patricia Panneck, Christian A. Müller

Zertifizierte Fortbildung

Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien

Mario Prosiegel

Fortbildung

Bipolare Störung und „unmet-needs“

Martin Schäfer, Andreas Reif

Fortbildung

Stellenwert und Einsatz von mAk bei neurologischen Erkrankungen

Ralf Linker, Konstantin Huhn

Kurz gemeldet

Passt zum Routinetermin

Pharmaforum

Ginkgo biloba kann kognitiven Abbau bremsen

Michael Hubert

Pharmaforum

Morbus Parkinson: Neuer dualer Wirkansatz

Dagmar Jäger-Becker

Pharmaforum

Schnelle Symptom-kontrolle mit MPH

Marion Hofmann-Aßmus

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.