Skip to main content

Herz

Ausgabe 4/2023

Inhalt (12 Artikel)

Editorial

Pulmonary hypertension

Johann Bauersachs, Stephan Rosenkranz

Main topic

Pulmonary hypertension associated with left heart disease

Max Wissmüller, Johannes Dohr, Joana Adler, Laurin Ochs, Tobias Tichelbäcker, Christopher Hohmann, Stephan Baldus, Stephan Rosenkranz

Schwerpunkt

Pulmonale Hypertonie bei Lungenerkrankungen

Manuel J. Richter, Khodr Tello

Main topic

Chronic thromboembolic pulmonary hypertension—medical, interventional, and surgical therapy

Christoph B. Wiedenroth, Diethard Pruefer, Miriam S. D. Adameit, Eckhard Mayer, Stefan Guth

Main topic

Right ventricular failure in pulmonary hypertension: recent insights from experimental models

Athiththan Yogeswaran, Argen Mamazhakypov, Ralph T. Schermuly, Astrid Weiß

Erratum

Erratum to: Right ventricular failure in pulmonary hypertension: recent insights from experimental models

Athiththan Yogeswaran, Argen Mamazhakypov, Ralph T. Schermuly, Astrid Weiß

Original articles

Outcome of a polymer-free drug-coated coronary stent in bifurcation lesions—Pilot registry with serial OCT imaging

Hendrik Wienemann, Felix Meincke, Marius Vach, Christian-Hendrik Heeger, Annika Meyer, Tobias Spangenberg, Karl Heinz Kuck, Alexander Ghanem

Original articles

Correlation between decreased plasma miR-29a and vascular endothelial injury induced by hyperlipidemia

Lina An, Liming Gao, Min Ning, Feng Wu, Feifei Dong, Xiushi Ni, Yiying Wu, Qing Jing, Yanhong Gao

Original articles

Relationship between platelet mass index and postoperative atrial fibrillation after elective coronary artery bypass surgery: a retrospective study

Ozge Guzelburc, Ahmet Zengin, Mehmet Baran Karatas, Sevinc Bayer Erdogan, Ayse Emre

Original articles

Early echocardiographic evaluation of right ventricular load adaptability after sequential combination treatment in pulmonary arterial hypertension

Kadriye Memic Sancar, Mustafa Yildiz, Serkan Kahraman, Begum Uygur, Umit Bulut, Meltem Tekin, Arda Guler, Nail Guven Serbest, Seda Tukenmez Karakurt, Banu Sahin Yildiz, Ahmet Yasar Cizgici, Muhammed Bayram, Mehmet Erturk

Kardiovaskuläre Pharmakotherapie im Alter

Martin Schulz, Dietmar Trenk, Ulrich Laufs

CME: 4 Punkte
zum CME-Kurs

Aktuelle Ausgaben

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.