Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 11/2014

01.11.2014 | Dermatoskopie - Fall des Monats

Rezidivnävus oder Rezidivmelanom?

verfasst von: Prof. Dr. A. Blum, R. Hofmann-Wellenhof

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 11/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Im Rahmen einer Untersuchung zeigte sich bei einem 24-jährigen Mann eine erneute Pigmentierung im Narbenbereich eines Fingers nach einer vor 6 Monaten durchgeführten Operation (Abb. 1). In der Dermatoskopie zeigten sich bei einer nicht ganz symmetrisch angeordneten Pigmentierung mit zentrifugalem Wachstum, mit einem leicht atypischen Netz, Streifen und mehr zur Peripherie angeordnete schwarze Punkte (Abb. 2). Braune, schwarze und gräuliche Farben waren zudem sichtbar. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Blum A, Hofmann-Wellenhof R, Marghoob AA, Argenziano G, Cabo H, Carrera C et al (2014) Recurrent melanocytic nevi and melanomas in dermoscopy: results of a multicenter study of the International Dermoscopy Society. J Am Med Assoc Dermatol 150:138–145 Blum A, Hofmann-Wellenhof R, Marghoob AA, Argenziano G, Cabo H, Carrera C et al (2014) Recurrent melanocytic nevi and melanomas in dermoscopy: results of a multicenter study of the International Dermoscopy Society. J Am Med Assoc Dermatol 150:138–145
2.
Zurück zum Zitat Salerni G, Terán T, Puig S, Malvehy J, Zalaudek I, Argenziano G, Kittler H (2013) Meta-analysis of digital dermoscopy follow-up of melanocytic skin lesions: a study on behalf of the International Dermoscopy Society. J Eur Acad Dermatol Venereol 27:805–814PubMedCrossRef Salerni G, Terán T, Puig S, Malvehy J, Zalaudek I, Argenziano G, Kittler H (2013) Meta-analysis of digital dermoscopy follow-up of melanocytic skin lesions: a study on behalf of the International Dermoscopy Society. J Eur Acad Dermatol Venereol 27:805–814PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Rezidivnävus oder Rezidivmelanom?
verfasst von
Prof. Dr. A. Blum
R. Hofmann-Wellenhof
Publikationsdatum
01.11.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 11/2014
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-014-3520-x

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2014

Der Hautarzt 11/2014 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.