Skip to main content
143 Suchergebnisse für:

Endodontische Revision 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 03.03.2022 | Endodontische Aufbereitung | ReviewPaper

    Endodontische Revisionsbehandlung

    Die endodontische Revisionsbehandlung gehört zu den anspruchsvollsten zahnmedizinischen Eingriffen. Der Zahnarzt muss sorgfältig abwägen, ob die eigene Ausrüstung und Qualifikation für dieses schwierige Unterfangen ausreichen. Hierzu benötigt er …

  2. Zur Zeit gratis 29.04.2022 | Endodontische Aufbereitung | ReviewPaper

    Endodontische Revision in einer oder in mehreren Sitzungen: Was ist besser?

    Kalziumhydroxid, Ca(OH) 2 , gehört zu den am häufigsten in der Endodontie verwendeten intrakanalären Medikamenten und wird als Einlage zwischen mehreren Behandlungssitzungen verwendet. Wir werfen eine Blick in die Forschungslage, die sich mit der Frage befasst, ob eine zusätzliche medikamentöse endodontische Einlage einen Vorteil bei Revisionsbehandlungen darstellt.

  3. 07.01.2021 | Endodontie | ContinuingEducation

    Endodontische Revisions- behandlung

    Die endodontische Revisionsbehandlung gehört zu den anspruchsvollsten zahnmedizinischen Eingriffen. Der Zahnarzt muss sorgfältig abwägen, ob die eigene Ausrüstung und Qualifikation für dieses schwierige Unterfangen ausreichen. Hierzu benötigt er Kenntnisse über die Ursachen fehlgeschlagener Wurzelkanalbehandlungen, die sichere Entfernung von Wurzelkanalfüllungen und erneute Aufbereitung des Kanalsystems. Wir zeigen Ihnen, auf was zu achten ist.

  4. 25.03.2020 | Endodontische Revision | ReviewPaper

    Nichtchirurgische Revisionsbehandlung endodontischer Misserfolge

    Wie in allen Bereichen der Medizin und Zahnmedizin gibt es auch in der Endodontie keine Behandlungsstrategien mit 100 %iger Erfolgsquote. Im Falle einer persistierenden oder neu entstandenen Parodontitis apicalis an einem wurzelkanalbehandelten …

  5. 28.04.2017 | Endodontische Aufbereitung | BriefCommunication
    Rezension

    Endodontische Revisionsbehandlungen

    In der Zahnmedizin ist die Beschäftigung mit der erneuten Durchführung derselben Behandlungsmaßnahme, also einer Therapieoption, die primär nicht erfolgreich war, ein seltenes wie unbeliebtes Thema. Eine Ausnahme davon bildet das Teilfachgebiet …

  6. 08.05.2024 | Störungen der Zahnentwicklung | ContinuingEducation

    Posttraumatische Ankylose und Zahnverlust

    Neues Therapiekonzept

    Spätfolgen nach dentalem Trauma sind im Wesentlichen die posttraumatische Ankylose und der Zahnverlust mit ihren ungünstigen Auswirkungen auf das weitere Kieferwachstum beim jugendlichen Patienten. In diesem Fortbildungsbeitrag machen wie Sie mit den aktuell zur Verfügung stehenden Therapieoptionen vertraut, sodass Sie in der Lage sind, Patienten im Kindes- und Jugendalter vor unerwünschten Folgeschäden nach Zahntrauma weitestgehend zu bewahren und der bestmöglichen Therapie zuzuführen. Anhand von Fallbeispielen soll die klinische Anwendung dieses neuen Therapiekonzeptes näher erläutert werden.

  7. Zur Zeit gratis 02.05.2024 | Periradikuläre Chirurgie | Trainingskurs | Kurs

    Wurzelspitzenresektion mit Zystektomie

    In der modernen Zahnmedizin ist die Wurzelspitzenresektion (WSR) ein entscheidendes Verfahren zur Erhaltung von Zähnen, die trotz endodontischer Behandlung apikale Osteolysen aufweisen. Wenn eine orthograde Wurzelkanalfüllung fehlschlägt, eine Revision erfolglos bleibt oder eine Revision der Primärbehandlung nicht möglich ist, stellt die WSR die bevorzugte Methode für den Zahnerhalt dar.

  8. 05.04.2024 | Parodontale Prognose und Therapieplan | ContinuingEducation

    Regenerative Eingriffe an intraossären Defekten

    Präoperative Beurteilung

    Die berichteten Heilungsergebnisse nach regenerativer Therapie intraossärer Defekte sind heterogen. Maßgeblichen Einfluss auf diese Heterogenität hat eine Vielzahl von patienten-, behandler-, defekt- und zahnbezogenen Faktoren. Diese sind im individuellen Fall zu evaluieren, um die Therapieziele - Wiederherstellung des Zahnhalteapparates und Verbesserung der Zahnprognose - sicherzustellen.

  9. 02.05.2024 | BriefCommunication

    Kein Honorar mehr verschenken!

    In Zeiten gestiegener Kosten und stagnierender Honorare kämpfen viele Zahnarztpraxen aktuell um ihre finanzielle Stabilität. Doch werden bereits alle Potenziale ausgeschöpft, um dem entgegenzuwirken? Dieser Beitrag enthüllt die größten …

  10. 01.03.2024 | Zahnsubstanzverlust | ReviewPaper

    Vier-Quadranten-Rehabilitation nach parodontal-funktioneller und kariöser Schädigung

    Der Anteil an Patienten mit Abrasionen/Attritionen/Erosionen und/oder Parafunktionen erhöht sich ständig. Bei diesen Patienten ist es wichtig, die Sicherung der statischen sowie der dynamischen Okklusion zu gewährleisten, um das Risiko einer Überlastung/Schädigung des Kauorgans zu minimieren.

  11. 06.02.2024 | Endodontische Spülung | ContinuingEducation

    Spüllösungen zur Wurzelkanaldesinfektion

    Übersicht für die Praxis

    Im Rahmen der Endodontie ist die chemomechanische Aufbereitung des Wurzelkanalsystems für den Erfolg und langfristigen Zahnerhalt essenziell. Die zur Verfügung stehenden Lösungen können in verschiedenen Konzentrationen und auf unterschiedliche Arten angewendet werden. Wir vermitteln Ihnen in diesem Fortbildungsbeitrag Kenntnisse der im einzelnen Fall geeigneten Spüllösungen, eines geeigneten Desinfektionsprotokolls, Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Spüllösungen und Bewertungen etablierter Kombinationspräparate.

  12. 05.02.2024 | Endodontische Spülung | CME-Kurs | Kurs

    Spüllösungen zur Wurzelkanaldesinfektion

    Lernziele Nach der Lektüre dieses Beitrags … können Sie die wichtigsten Eigenschaften und Wirkungsweisen verschiedener Spüllösungen, die im Rahmen der Wurzelkanalbehandlung verwendet werden, beschreiben.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Zahnärzte
    Zertifiziert bis:
    05.02.2025
  13. Zur Zeit gratis 05.01.2024 | Abrechnung in der Zahnmedizin | BriefCommunication

    An der Wurzel gepackt

    Gebührenordnung für Zahnärzte. Bei der Neuformulierung der GOZ 2012 verwundert es, dass die Revision der Wurzelkanalfüllung nicht als eigene Gebührennummer geschaffen wurde, da sich die Behandlungsmaßnahme fest etabliert hat. Erst jetzt hat das GOZ-Beratungsforum den Beschluss gefasst, diese Leistung gemäß § 6 Abs. 1 GOZ analog zu berechnen.

  14. 23.02.2011 | ContinuingEducation

    Nickel-Titan-Instrumente in der endodontischen Revisionsbehandlung

    Der Bedarf an endodontischen Revisionen fehlgeschlagener endodontischer Behandlungen steigt weiter an. Indikationen sind vor allem Beschwerden an endodontisch behandelten Zähnen, persistierende periapikale Läsionen und die Erneuerung …

  15. 03.03.2023 | Perforationen in der Endodontie | ContinuingEducation

    Management von Wurzelperforationen

    Die Prognose von perforierten Zähnen kann in vielen Fällen als gut eingestuft werden. In diese Fortbildungsbeitrag geben wir Ihnen grundlegen Informationen zu Erfolgsfaktoren wie die zeitnahe Versorgung, das Vorliegen kleiner Perforationen, die Beachtung der Lage der Perforation bei der Auswahl der Verschlusstechnik und die gründliche Desinfektion.

  16. 02.11.2023 | Abrechnung | BriefCommunication

    Revisionen von Wurzelkanalfüllungen: Kasse oder Privat?

    Zuzahlungen auf BEMA-Leistungen im Rahmen einer richtlinienkonformen Revision einer Wurzelkanalfüllung sind nur bei Füllungen (§ 28 Absatz 2 SGB V)

  17. 06.11.2023 | Endodontische Aufbereitung | Nachrichten | Online-Artikel

    Piezokeramik verkürzt Wurzelbehandlungen

    Bei einer Wurzelbehandlung müssen Zahnärztinnen oder Zahnärzte mit einer Feile tief in die Wurzelkanäle eindringen, um entzündetes Gewebe zu entfernen. Die rotierende Feile verklebt häufig und muss periodisch gereinigt werden. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS haben einen piezokeramischen Stapelaktor entwickelt, der die Rotationsbewegung mit einer Schwingungsbewegung überlagert. Die Feile verklebt nicht so oft, für Patientinnen und Patienten ist die Behandlung schneller zu Ende.

  18. 05.06.2023 | Endodontische Aufbereitung | ReviewPaper

    Persistierende apikale Läsion bei endodontisch behandelten Zähnen

    Endodontie. Bei einer Wurzelspitzenentzündung liegt es im Interesse des Patienten, den Zahn, wenn möglich, zu "retten". Um den Zahn zu erhalten, stehen dem behandelnden Zahnarzt zwei Methoden zur Verfügung: die endodontische Revision und die …

  19. Zur Zeit gratis 01.03.2023 | Endodontische Revision | ReviewPaper

    Endo-Fallbericht: Bergung eines Instruments mit der Tube-Technik

    Die 30-jährige Patientin stellte sich im März 2022 mit einer Überweisung für eine endodontische Revision unter dem Mikroskop in unserer Praxis vor.

  20. 02.11.2023 | Endodontische Diagnostik | ReviewPaper

    Tief, tiefer, Foramen apicale - Zähne retten dank Endodontie

    Seite 10 - Zahnärztliche Diagnostik in der Endodontie

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Maxillofaziales Trauma

Orthopädie und Unfallchirurgie
Gesichtsschädeltraumata unterliegen in ihrer Häufigkeit einer geografischen und sozialen Variabilität und spielen in einer alternden Gesellschaft eine zunehmende Rolle. Sie reichen von einfachen Zahn- bis hin zu komplexen panfazialen Frakturen mit Beteiligung mehrerer Gesichtsschädelknochen. Die Therapie richtet sich nach dem Schweregrad und der Lokalisation der Verletzung und kann eine interdisziplinäre Vorgehensweise erfordern. Weichteil- und Nervenverletzungen sollten im Rahmen der Erstversorgung adäquat behandelt und Blutungen gestillt werden. Zur bildgebenden Diagnostik wird meistens eine Computertomografie angefertigt. Unter- und Oberkieferfrakturen werden in der Regel nach Stabilisierung der Okklusion osteosynthetisch versorgt. Bei Orbitafrakturen sollte eine Notfallindikation befundabhängig überprüft werden. Im Rahmen der Rekonstruktion verloren gegangener Hart- und Weichgewebe kommen patientenspezifische alloplastische Implantate und mikrovaskuläre autologe Transplantate zum Einsatz.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.