Skip to main content
23 Suchergebnisse für:

Plaqueindizes 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.11.2023 | Prophylaxe in der Zahnmedizin | ContinuingEducation

    Zahnpflegemaßnahmen während kieferorthopädischer Behandlung bei Kindern und Jugendlichen

    Die präventive Zahnheilkunde ist ein bedeutsames Gebiet in der Zahnmedizin, das dazu dient, möglichst frühzeitig der Entstehung vieler Erkrankungen der Zahnhartsubstanz, des Endodonts sowie des Parodonts vorzubeugen. Die Gefahr für Erkrankungen der Zahnhartsubstanz, des Endodonts sowie des Parodonts steigen während einer kieferorthopädischen Behandlung aus diversen Gründen häufig. In diesem Fortbildungsbeitrag stellen wir Ihnen eine mögliche Prophylaxeintervention vor, die u.a. eine Risikoanalyse, die ausgiebige Befundbetrachtung, eine Instruktion und Übung von häuslicher Mundhygiene, eine professionelle Zahnreinigung, weiterführende prophylaktischen Maßnahmen, einen Motivationsappell sowie einen regelmäßigen Recall enthalten sollte.

  2. Open Access 01.11.2022 | Plaqueindizes | OriginalPaper

    Einfluss häuslichen, differenziellen Lernens auf die Mundhygiene bei Kindern

    Eine verblindete, randomisierte, kontrollierte, klinische Studie

    Klinische Studie: Das richtige Zähneputzen ist für Kinder ein komplizierter Prozess. Ziel dieser Studie war es daher, die Wirkung des häuslichen, differenziellen Lernens zur Verbesserung des Zähneputzens zu untersuchen.

  3. 01.03.2023 | Karies | OriginalPaper

    Mundgesundheitsbezogene Kontrollüberzeugung von Eltern und die Zahngesundheit ihrer Kinder

    Mit der Studie sollten Zusammenhänge zwischen der Überzeugung von Eltern, ihre Mundgesundheit durch aktives Handeln kontrollieren zu können, und der Zahngesundheit ihrer Kinder ermittelt werden. Hierzu wurden im Rahmen einer Querschnittstudie am …

  4. 09.01.2023 | Präventive Zahnmedizin | ReviewPaper

    Betriebliche zahnmedizinische Prävention

    Lückenschluss der Prävention

    Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist ein seit Jahren fest etablierter Bereich im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Neben dem klassischen Arbeitsschutz zielt sie auf die Schaffung einer gesundheits-förderlichen Arbeitsumgebung. In einem Pilotprojekt wurde zum ersten Mal in Deutschland ein zahnmedizinisches Angebot zur BGF untersucht. Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag.

  5. 01.09.2021 | Karies | OriginalPaper

    Zusammenhang zwischen Stilldauer und Early Childhood Caries

    Hintergrund: Karies im Milchgebiss kommt bei mehr als 500 Mio. Kindern weltweit vor. Diese hohe Prävalenz macht die Erkrankung zu einem globalen Gesundheitsproblem. Der Zusammenhang zwischen Karies und Stillen ist noch nicht vollständig geklärt …

  6. 10.05.2021 | Autismus-Spektrum-Störung | ReviewPaper

    Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen und visuelle Pädagogik in der Zahnheilkunde

    Übersichtsarbeit mit Metaanalyse

    Für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen stellt alles Neue, so auch der Besuch beim Zahnarzt, eine große Herausforderung dar. Zum Training der Mundhygiene-fähigkeiten und zur Stärkung der Kooperationsbereitschaft während zahnärztlicher …

  7. 05.09.2019 | Gingivaindizes | ReviewPaper

    Gibt es Unterschiede bei natürlichen Zähnen und Implantaten?

    Individuelle Prädisposition und Bakterienbesiedelung beeinflussen die Periim plantitis . Seit vielen Jahren ist die bakterielle Besiedelung der Zahnwurzeln als maßgeblicher Faktor bei der Entstehung der Parodontitis gekannt. Neben der mikrobiellen …

  8. 01.03.2018 | Übergewicht | ReviewPaper

    Hängen Mundgesundheit und Übergewicht zusammen?

    Wechselwirkungen. Zwischen dem Zahn- und Parodontalzustand und dem Body-Mass-Index (BMI) besteht eine Korrelation. Das haben zwei Studien von 2012 und 2017 gezeigt.

  9. 29.02.2016 | Parodontologie | Erratum

    Erratum zu: Modernes Biofilm-Management

  10. 01.03.2018 | OriginalPaper

    Einfluss einmaliger Instruktionen auf die Effektivität von Hand- und elektrischen Zahnbürsten bei mundgesunden jungen Erwachsenen

    Influence of singular instructions on effectiveness of manual and power toothbrushes in young, oral healthy adults

    Ziel: Während bei Handzahnbürsten die Bedeutung der Instruktion einer Zahnputztechnik für eine effektive Anwendung belegt ist, ist bislang unklar, ob sich der Reinigungserfolg mit elektrischen Zahnbürsten durch eine spezifische Anleitung …

  11. 01.10.2007 | OriginalPaper

    6. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 2. Nationaler Präventionskongress, 24. bis 27. Oktober 2007, Dresden, Deutsches Hygiene-Museum - Abstracts

  12. 01.05.1999 | OriginalPaper

    Orale Rehabilitation von Tumorpatienten mit enossalen Implantaten

    Implantationserfolg unter besonderer Berücksichtigung der periimplantären Gewebe

    Zusammenfassung Im Rahmen einer prospektiven Studie sollte der Einfluß des Zustands der periimplantaren Hart- und Weichgewebe auf den Implantationserfolg bei Tumorpatienten untersucht werden. Aus 59 Tumorpatienten, die zwischen Juli 1988 und …

  13. 01.05.1999 | OriginalPaper

    Sachregister

  14. 01.05.2005 | OriginalPaper

    Schweregradbestimmung des oralen Lichen planus mit einem neuen klinischen Index

    Der hier vorgestellte Index wurde für eine Therapiestudie entwickelt und angewandt, um die Ergebnisse zweier topischer Medikamente zu vergleichen. Mögliche Therapieunterschiede auch geringeren Grades sowie zwischen den klinischen Formen des OLP …

  15. 01.05.2015 | News

    Periodontal health in teenagers treated with removable aligners and fixed orthodontic appliances

    Treatment with fixed orthodontic appliances increases the risk of white spot lesions, caries, and gingivitis during and after the orthodontic therapy. In particular, gingival tissue’s inflammatory reaction has often been reported, in conjunction …

  16. 01.01.2016 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie

  17. 01.03.2002 | OriginalPaper

    Corrosion Susceptibility of Lingual Wire Extensions in Removable Appliances An in Vitro Study

    An in Vitro Study

    Material and Methods: The corrosion resistance of ten different round orthodontic wires as plastic-encased extensions was evaluated in vitro. Following the production of defined test samples with free as well as with acrylic-embedded wire …

  18. 01.06.2002 | OriginalPaper

    Nickel Allergy Associated with a Transpalatal Arch Appliance

    Aim: The purpose of this article was to present a case in which nickel sensitivity of the oral mucosa was demonstrated during the use of a transpalatal arch appliance (TPA). Case report: An 11-year 8-month old post-menarchal female presented for …

  19. 01.05.1999 | OriginalPaper

    Systematic decalcification prophylaxis during treatment with fixed appliances

    In a practical setting, 4 different prophylactic methods were compared with regard to their effects on the incidence of decalcification during orthodontic fixed appliance therapy and on the frequency of premature debonding resulting from imminent …

  20. 01.03.2000 | OriginalPaper

    Periodontal relevance of anterior crowding

    The periodontal relevance of anterior and posterior crowding concerns 3 main aspects: 1. oral hygiene/plaque retention, 2. altered topography of gingiva, septum and orofacial alveolar bone and 3. periodontal therapy (scaling, root planing …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.