Skip to main content
Erschienen in: Orthopädie & Rheuma 3/2023

23.06.2023 | Medizin aktuell

Zwischen Frust und Empathie: Worum sich der Praxisalltag wirklich dreht

Bestandsaufnahme eines niedergelassenen Arztes

verfasst von: Dr. med. Wolfgang Willauschus

Erschienen in: Orthopädie & Rheuma | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dr. Wolfgang Willauschus, Kongresspräsident des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie, reflektiert das Motto des vergangenen DKOU "Mit Begeisterung für unsere Patienten": Wie lassen sich die Kranken wieder in den Mittelpunkt des ärztlichen Handelns rücken? Und welche Aufgaben sind es, die den Fokus im Praxisalltag ablenken? …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Günther J. Genuine Aufgaben der Ärzte. Dtsch Arztebl. 1999;96(30):A-1943/B-1561/ C-1419 Günther J. Genuine Aufgaben der Ärzte. Dtsch Arztebl. 1999;96(30):A-1943/B-1561/ C-1419
2.
Zurück zum Zitat Hibbeler B. Zwischen Samaritertum und Ökonomie: Was ist ein "guter Arzt"? Dtsch Arztebl. 2011;108(51-52):A-2758/B-2302/ C-2270 Hibbeler B. Zwischen Samaritertum und Ökonomie: Was ist ein "guter Arzt"? Dtsch Arztebl. 2011;108(51-52):A-2758/B-2302/ C-2270
4.
Zurück zum Zitat Pressemitteilung: Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich. www.iqwig.de, 18.11.2018, letzter Aufruf am 19.4.2023 Pressemitteilung: Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich. www.​iqwig.​de, 18.11.2018, letzter Aufruf am 19.4.2023
6.
Zurück zum Zitat Mehr Zeit für Behandlung - Vereinfachung von Verfahren und Prozessen in Arzt- und Zahnarztpraxen. Abschlussbericht August 2015. Statistisches Bundesamt, 2015 Mehr Zeit für Behandlung - Vereinfachung von Verfahren und Prozessen in Arzt- und Zahnarztpraxen. Abschlussbericht August 2015. Statistisches Bundesamt, 2015
7.
Zurück zum Zitat Mamede S et al. Why patients' disruptive behaviours impair diagnostic reasoning: a randomised experiment. BMJ Qual Saf. 2017;26(1):13-8 Mamede S et al. Why patients' disruptive behaviours impair diagnostic reasoning: a randomised experiment. BMJ Qual Saf. 2017;26(1):13-8
8.
9.
Zurück zum Zitat Arztpraxis 2022: Das sind die größten Frustfaktoren, die Ärzte missmutig machen. www.medizinio.de; 8.12.2022; letzter Aufruf am 19.4.2023 Arztpraxis 2022: Das sind die größten Frustfaktoren, die Ärzte missmutig machen. www.​medizinio.​de; 8.12.2022; letzter Aufruf am 19.4.2023
10.
Zurück zum Zitat Dürr I. Was Hausärzte am meisten nervt. Der Allgemeinarzt. 2014;36(2):72-4 Dürr I. Was Hausärzte am meisten nervt. Der Allgemeinarzt. 2014;36(2):72-4
11.
Zurück zum Zitat Korzilius H. Bürokratie in der Arztpraxis: 52 Millionen Stunden für Papierkram. Dtsch Arztebl. 2016;113(48):A-2185/B-1807/C-1783 Korzilius H. Bürokratie in der Arztpraxis: 52 Millionen Stunden für Papierkram. Dtsch Arztebl. 2016;113(48):A-2185/B-1807/C-1783
12.
Zurück zum Zitat Stewart MA. Effective physician-patient communication and health outcomes: a review. CMAJ. 1995;152(9):1423-33 Stewart MA. Effective physician-patient communication and health outcomes: a review. CMAJ. 1995;152(9):1423-33
Metadaten
Titel
Zwischen Frust und Empathie: Worum sich der Praxisalltag wirklich dreht
Bestandsaufnahme eines niedergelassenen Arztes
verfasst von
Dr. med. Wolfgang Willauschus
Publikationsdatum
23.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Orthopädie & Rheuma / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 1435-0017
Elektronische ISSN: 2196-5684
DOI
https://doi.org/10.1007/s15002-023-4290-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Orthopädie & Rheuma 3/2023 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.