Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 1/2024

05.01.2024 | Epileptischer Anfall | SOP/Algorithmus

Erstmaliger epileptischer Anfall des Erwachsenen

verfasst von: R. B. Sauer, Dr. med. G. Möddel

Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein epileptischer Anfall ist gekennzeichnet durch Symptome, die durch eine gesteigerte oder hypersynchrone Aktivität der Großhirnrinde verursacht werden [2]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beghi E, Carpio A, Forsgren L et al (2010) Recommendation for a definition of acute symptomatic seizure. Epilepsia 51(4):671–675CrossRefPubMed Beghi E, Carpio A, Forsgren L et al (2010) Recommendation for a definition of acute symptomatic seizure. Epilepsia 51(4):671–675CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Fisher RS, Acevedo C, Arzimanoglou A et al (2014) ILAE official report: a practical clinical definition of epilepsy. Epilepsia 55(4):475–482CrossRefPubMed Fisher RS, Acevedo C, Arzimanoglou A et al (2014) ILAE official report: a practical clinical definition of epilepsy. Epilepsia 55(4):475–482CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Fisher RS, Cross JH, French JA et al (2018) Operationale Klassifikation der Anfallsformen durch die Internationale Liga gegen Epilepsie: Positionspapier der ILAE-Klassifikations- und Terminologiekommission. Z Epileptol 31(4):272–281CrossRef Fisher RS, Cross JH, French JA et al (2018) Operationale Klassifikation der Anfallsformen durch die Internationale Liga gegen Epilepsie: Positionspapier der ILAE-Klassifikations- und Terminologiekommission. Z Epileptol 31(4):272–281CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Holtkamp M, May T (2023) Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie 2023 Holtkamp M, May T (2023) Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie 2023
5.
Zurück zum Zitat Lawn N, Lieblich S, Lee J et al (2014) Are seizures in the setting of sleep deprivation provoked? Epilepsy Behav 33:122–125CrossRefPubMed Lawn N, Lieblich S, Lee J et al (2014) Are seizures in the setting of sleep deprivation provoked? Epilepsy Behav 33:122–125CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Rosenow F, Weber J (2020) Status epilepticus im Erwachsenenalter. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie 2020 Rosenow F, Weber J (2020) Status epilepticus im Erwachsenenalter. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie 2020
7.
Zurück zum Zitat Wellmer J, Quesada CM, Rothe L et al (2013) Proposal for a magnetic resonance imaging protocol for the detection of epileptogenic lesions at early outpatient stages. Epilepsia 54(11):1977–1987CrossRefPubMed Wellmer J, Quesada CM, Rothe L et al (2013) Proposal for a magnetic resonance imaging protocol for the detection of epileptogenic lesions at early outpatient stages. Epilepsia 54(11):1977–1987CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Erstmaliger epileptischer Anfall des Erwachsenen
verfasst von
R. B. Sauer
Dr. med. G. Möddel
Publikationsdatum
05.01.2024

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

DGNeurologie 1/2024 Zur Ausgabe

Der neurologische Notfall

„Wurstgift“ im Fisch

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.